| 
 Danksagung:
 
 
 
Prof. Dr. Reinhardt Schmalz Vorsitzender der Historischen Runde und Bürgermeister von Sparneck, der mich auf die Idee gebracht und beispiellos unterstützt hatder Historischen Runde Sparneck für grundlegende Informationen (www.historische-runde.de)Christian Burchard vom Archiv  Deutsches Museum München Waltraud Fricke und Jörg Schmalfuß von der Stiftung Deutsches Technikmuseum BerlinHans Georg Tröltzsch, Uttenreuth für seine wervollen HinweiseHans-Christoph Hippe Erlangen, für die Hilfe bei der Gestaltung und für das Korrekturlesen Hartwig Mähler, Redaktion der Apolda-Informationen für seine großzügige HilfeFerdinand Michael Lanner für die Fotos von seinem Großvater Ferdinand LannerJakob Maier vom EFA-Museum für Deutsche Automobilgeschichte konnte mir KEINE Bilder und Unterlagen des dort stehenden Apollo-Fahrzeuges zur Verfügung stellen. Mike Jordan vom Motorrennsport-Archiv Jordan für die Verifizierung von Rennsport-Daten Felix Menzel vom Schachclub Höchstadt menzel.schach@qontor.deProf. Friedrich F. Ehn für seine wertvollen PUCH-Unterlagen"a.m.", Sammler von historische Anstecknadeln, für seine Broschen-FotosReinhard Burkart aus Hameln, Automobil-Historiker, Museums-Gründer, für viele wertvolle InformationenProf. Dr.-Ing. habil. Mathias Vogel Universität Mittweida, für Literaturhinweise und Informationen zum Kleinwagenbau in HamelnJürgen Mader (WorldofPin@aol.com) für die Bilder von Apollo-Abzeichen aus seiner SammlungKarina Beni Azza Regensburg, für die Einsicht in den Nachlass von Karl SlevogtGabriele Kayser Hamburg, für die Apollo-KatalogeDr. Wiltrud Chiabudini für die Einsicht in die Familienchronik und Fotoalben der Fam. SlevogtProf. Dr. Bruno Spessert, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, für die vielfältge Hilfe beim Verständnis von Slevogt-Motoren, Piccolo und MAF.Stein Tranvik und Bue David-Andersen vom Norwegischen Veteranvogn-Klub und dem königlichen Automobil Klub für Hilfe, technische Daten, Fotos und FilmeDr. Göran Cialla, Ilmenau, für die unschätzbaren Informationen zu den Gabelbach-BergrennenHelmut Hujer, Usingen, für seine Hinweise und Quellen zu Willi SeckVolker Bruse für seine wertvollen Informationen und Unterlagen aus der KaiserzeitDr. Marion Stascheit, Hochschularchiv Mittweida, für die Unterlagen aus der Studienzeit von Karl SlevogtMarkranstädter Oldtimerverein e. V., für Bilder und Informationen zum MAF-Werk und dessen ProdukteChristian Günzel, Penig, für seine Unterlagen, Informationen und Modellbau des MAF- und Apollo-WerkesRonald Zschalig, für die Informationen zu MAF und die Hilfe bei der MAF-SonderausstellungStadt und Oldtimer-Club Apolda konnten mir in keinerlei Art und Weise Informationen zur Verfügung stellen oder meine Arbeit in irgendeiner Art und Weise unterstützen.  Roberto Esslinger, Mildenau, für seine Informationen zum Piccolo-MotorschlittenRutger Booy und die Automobiel- en Motorrijwielhistorie van de NederlandseStanislav Kiriletz für sein unschätzbares Material aus den Archiven von Rußland und FinnlandMalte Krüger für die Überlassung der Memoiren von Martin StolleAndreas Vogt für die Hilfe zu Slevogt-Wohnungen in ApoldaAndrian Roßner für die Suche in Oberfränkischen Archiven zu SlevogtHans Seidel für die Informationen zum Puch-Luftschiff-Motor und Österreichs LuftschifferPál Négyesi für die Informationen zu Podvinecz & Heisler und M.A.G. in Ungarn
 
 
 |